Eigene-Startseite
M2 TANK Cage für Mavic 2 Serie
https://drohnenarena.de/shop/dji-drohnen-zubeh%C3%B6r/m2-tank-cage-f%C3%BCr-mavic-2-detail.html
DJI M30 Drohne
https://drohnenarena.de/shop/dji-drohnen-zubeh%C3%B6r/dji-matrice-m30t-detail.html
DJI M30 Drohne - Dock
https://drohnenarena.de/shop/dji-drohnen-zubeh%C3%B6r/dji-matrice-m30t-detail.html
DJI Matrice 300 RTK
DJI Matrice M300 RTK - Der neue Standard für Inspektionen
DJI Agras MG-1
DJI Matrice - M200 + DJI XT2 640 + Z30
DJI Zenmuse XT2 Kompatibilität
DJI Matrice - M210 (RTK) - Inspektionsdrohne
DJI Mavic 2 Enterprise Dual
DJI Inspire 2
Der Marktführer für Feuerwehrdrohnen präsentiert eine interessante Neuheit: Die Industriedrohne Matrice 300 RTK und die Multi-Sensor-Kameraserie Zenmuse H20 sollen laut Hersteller ganz neue Möglichkeiten für den kommerziellen Multikopter-Einsatz bieten. Mavic-3-Enterprise und DJI Mavic 3T sowie DJI Mavic 3E für Vermessungen.
Neben den bereits von den anderen Mitgliedern der Matrice-Familie bekannten Kernmerkmalen soll die neue Drohne mit speziellen Features für Anwendungen in Inspektion und Mapping sowie für BOS-Einsätze punkten. Insbesondere mit Blick auf staatliche Stellen betont DJI die Datensicherheit des OcuSync-Enterprise-Übertragungssystems. Die AES-256-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung (Command & Control-Uplink, Video-Downlink) ist beispielsweise in den USA für staatliche Dokumente mit höchstem Geheimhaltungsgrad zugelassen. Das wetterfeste Gehäuse (IP45) und die Tatsache, dass die Matrice 300 RTK bis zu drei Nutzlasten gleichzeitig unterstützt, sollen ein möglichst breites Einsatzspektrum eröffnen. Die Tragfähigkeit wird mit bis zu 2,7 Kilogramm angegeben. Zusätzlich verfügt die Profi-Drohne über erweiterte KI-Funktionen, ein Positions- und Hinderniserkennungssystem (sechs Richtungen), ein UAV-Status- und Managementsystem sowie eine mit bis zu 55 Minuten angegebene Flugzeit, die aber eher einem theoretischen Maximalwert entsprechen und je nach Umgebungsbedingungen und Nutzlastkonfiguration in der Praxis abweichen dürfte.
Insgesamt legte man bei DJI spürbar Wert darauf, durch technische Ausstattungsmerkmale die Betriebssicherheit zu erhöhen im Bereich Industriedrohne. So ist AirSense (ADS-B-Technologie) serienmäßig an Bord - anders als bei der Mavic Air 2 bereits ab Lieferbeginn auch in Europa. Kollisionsschutzleuchten sorgen für eine verbesserte Sichtbarkeit der Drohne, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Positions- und Hinderniserkennung bietet eine maximale Erfassungsreichweite von bis zu 40 Meter horizontal und Optionen zur Anpassung des Erkennungsverhaltens in der DJI-Pilot-App. Angelehnt an moderne Flugzeugtechnologie verfügt die Matrice 300 RTK über ein so genanntes Primary Flight Display (PFD), das Flug- und Navigationsdaten in Echtzeit in einem integrierten Monitor zusammenführt. Neben Standard-Telemetriedaten liefert es während des Flugs Daten zur Visualisierung von sich in der Nähe befindlichen Hindernissen, sodass Piloten bei Bedarf die Flugbahn anpassen können. Des Weiteren gibt es den so genannten Advanced Operator Mode, im Grunde einer Art Lehrer-Schüler-System, das zwei Piloten gleichzeitig Zugriff auf die Steuerungsfunktionen ermöglicht. Neben dem Sicherheits- und Redundanzaspekt ist dieses Feature natürlich auch mit Blick auf die Pilotenausbildung interessant, die gerade in größeren Unternehmen zukünftig von wachsender Bedeutung sein wird.
Die Zenmuse H20-Serie, ein Multikamerasystem mit Software-Highlight der Matrice 300 RTK. Die Zenmuse H20 wird in zwei Varianten zur Verfügung stehen. Zum Einen als H20, die über einen Dreifach-Sensor verfügt: optische 20-Megapixel-Kamera, 23-fach-Hybrid-Zoomkamera, 12-Megapixel-Weitwinkelkamera. Dazu kommt ein Laser-Entfernungsmesser für Distanzen ab 3 bis zu maximal 1.200 Meter. Die zweite Variante hört auf den Namen H20T und ist mit einem Quad-Sensor ausgestattet. Daher verfügt diese Kamera neben allen Merkmalen der H20 zusätzlich über eine radiometrische Wärmebildkamera (640 x 512, 30 fps). Mit Hilfe von so genannten One-Click Aufnahmen können mit H20 und H20T Videos oder Fotos mit bis zu drei Kameras gleichzeitig aufgenommen werden.
Zenmuse H20 nutzt PinPointn eine Funktion, mit der Nutzer ein Objekt markieren und die genauen Standortdaten in Echtzeit weitergeben können. Per "Smart Track" können Piloten ein sich bewegendes Objekt auch in großen Entfernungen automatisch erkennen und verfolgen, was insbesondere im BOS-Einsatz sinnvoll sein kann. Weitere Funktionen wurden konzipiert, um routinemäßige Datenerfassungseinsätze wie Inspektionen von Stromleitungen, Eisenbahnlinien oder Pipelines zu vereinfachen. Beispielsweise die "AI-Spot Check Funktion", die die Datenerfassung stets von genau demselben Ort aus ermöglicht und die Präzision automatisierter Missionen erhöhen soll. Nachdem die Fotos während eines Wegpunkt-Demo-Flugs aufgezeichnet wurden, können die Nutzer ein bestimmtes Motiv markieren. Auf den nachfolgenden automatisierten Flügen führen KI-Algorithmen einen Abgleich zwischen dem markierten Motiv und der aktuellen Live-Ansicht durch, sodass die Kamera automatisch neu ausgerichtet wird.
DJI M300 RTK und H20-Serie sind ab sofort vorbestellbar, Preise auf Anfrage! Mavic-3-Enterprise und DJI Mavic 3T sowie DJI Mavic 3E für Vermessungen.
Drohnen als unbemanntes Flugobjekt. Als Unbemannte Flugojekte werden heute Drohnen und Multikopter bezeichnet die htv 2 Einsätze fliegen (falcon).
Die zwei im Gimbal verbauten FLIR Boson Sensoren decken jeweils unterschiedliche Brennweiten ab und bilden das Kernstück dieses Langwellen-Infrarot (LWIR) Wärmebildsystems. Die Weitwinkelkamera mit 4,9 mm Objektiv bietet ein breites Sichtfeld (FOV) von 95° für einen umfassenden Überblick und unterstützt Einsatzkräfte dabei, in jeder Situation schnell das bestmögliche Lagebewusstsein zu entwickeln. Die Telekamera mit 24 mm Objektiv bietet ein enges Sichtfeld von 18° und somit hochaufgelöstes und scharfes Bildmaterial des Beobachtungsobjekts zur detaillierten Aufklärung von Einsatzlagen.
Der 20-fache Zoom der TZ20 erlaubt es Einsatzkräften im Rahmen von Inspektions-, Sicherheits-, und Rettungseinsätzen das Sichtfeld hochflexibel an ihre Informationsbedürfnisse anzupassen und aus sicherer Entfernung entscheidende Details auszumachen.
Ausgestattet mit einem IP44 Rating trotzt die TZ20 auch widrigen Einsatzbedingungen mit luftgetragener Fremdkörpereinwirkung und Spritzwasserauftrag.
Die TZ20 stellt eine genaue und verlässliche Datengrundlage bereit, auf der einsatzkritische Entscheidungen getroffen werden können. Die TZ20 setzt neue Maßstäbe in der Lageaufklärung, der Koordination von Einsätzen und der Reaktionsfähigkeit ihrer Nutzer.
Neben ihrer Verwendbarkeit in den verschiedensten Bereichen ist sie daher prädestiniert für den Flugbetrieb bei Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
20-FACH THERMAL ZOOM - UNMITTELBARES LAGEBEWUSSTSEIN
Weitwinkliges FOV zur Abdeckung großer Flächen in einem Überflug oder eng gefasstes FOV zur gezielten Nahbeobachtung. Zoombreich von 2-fach bis 20-fach zur Detailvergrößerung.
HOCHAUFLÖSENDE DUAL FLIR BOSON KAMERAS
Werkseitig kalibrierte Dual Boson (640 x 512) Thermalkameras mit erweiterbarem Infrarot-Videostreaming bis 30 Hz.
READY TO FLY OUT OF THE BOX - SOFORT EINSATZBEREIT
Plug&Play Design erlaubt einfache und schnelle Anbindung and Skyport V2.0 Gimbal, kompatibel mit DJI V2 M200 Serie und M300 Flugsystemen.
SPEZIFIKATIONEN
Überblick
Abmessungen Nutzlast: 75 × 70 × 55 mm
Mit Gimbal: 128 × 154 × 141 mm
Pixel Pitch (Pixelabstand auf Sensor): 12 µm LWIR
Thermische Empfindlichkeit: 85 mK @ F/1.0
Gewicht: 640 g
Zoom: 5x optisch (WFOV/NFOV), 4x digital
Effektiver Zoom: 1x (95°), 2x, 5x, 10x, 20x (4.5°)
Ground Control (Flugsteuerung): DJI Pilot App
Kompatibilität: DJI V2 Matrice 200 Serie und Matrice 300
Elektrisch & Mechanisch
Mechanisches Interface: Skyport 2.0
Betriebsumgebung & Zulassungen
Datenspeicherung: 2 Micro SD-Karten
Betriebs- und Lagertemperatur: -20 bis 45°C (-4 bis 113°F)
Geprüfte EMI Betriebseigenschaften: -20 bis 60°C (-4 bis 140°F)
Schutzklasse: IP44
Bildgebung & Optik
Sensoranordnung: 2 Boson 640 × 512
Video Streaming: 640 × 512 @ 30 Hz
IR Kamera Optik: Weitwinkel FOV: 95° HFOV, 4.9 mm EFL
Enges FOV: 18° HFOV, 24 mm EFL
Messdaten
Standbild: TIFF
Video: MPEG (auch für Streaming)
Mehrseitiges TIFF: Weitwinkliges und enges Field of View (FOV)
Stromversorgung
Anschlussstelle: Skyport 2.0, 13,6 V/4 A
Lieferumfang:
1x Flir Vue TZ20
Weitere DJI Enterprise Produkte
Sollten Sie ein Produkt auf unserer Webseite nicht finden kontaktieren Sie uns. Jetzt Anfrage starten
Copyright © 2019 Terra-Active-Networks
Terra Acrive Networks - FLIR und DJI Händler
Haftungsausschluss und Datenschutz